Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog

Kategorie: Deutschland

Artikel mit dem Bezug zum deutschen Markt

Der Negativbeschluss der Europäischen Kommission vom 20.6.2024 – Die steuerliche Behandlung von deutschen Spielbankunternehmern als mit dem Binnenmarkt unvereinbare Betriebsbeihilfen

Der Artikels „Der Negativbeschluss der Europäischen Kommission vom 20.6.2024 – Die steuerliche Behandlung von deutschen Spielbankunternehmern als mit dem Binnenmarkt unvereinbare Betriebsbeihilfen“ von Carsten Bringmann und Niklas Müller, erschienen in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2024 beschäftigt sich mit dem Folgenden: Einleitung Der Artikel befasst sich mit dem

weiterlesen »

Das Internetverbot für Online-Automatenspiele nach dem GlüStV 2012 auf dem Prüfstand des Unionsrechts

Der Beitrag von Sascha D. Peters in der ZfWG analysiert das Vorabentscheidungsersuchen des maltesischen Zivilgerichts an den EuGH zur Unionsrechtskonformität des Verbots von Online-Automatenspielen nach dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2012. Einleitung Das maltesische Zivilgericht erster Instanz hat in einem ungewöhnlichen Schritt zentrale Elemente der deutschen Glücksspielregulierung vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH)

weiterlesen »

„Bagatellvorbehalt“ und Einheitlichkeit des Glücksspielbegriffs

Der Beitrag von Univ.-Prof. Dr. iur. Johannes Dietlein befasst sich mit der Frage, ob der Glücksspielbegriff im Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) identisch mit dem strafrechtlichen Glücksspielbegriff des § 284 StGB ist. Im Fokus steht dabei insbesondere die Behandlung von Angeboten unterhalb einer bestimmten „Bagatellgrenze“. Hauptpunkte: Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW)

weiterlesen »

Sperr-, Limit- und Aktivitätsdateien nach dem GlüStV 2021

Einleitung Der Artikel „Sperr-, Limit- und Aktivitätsdateien nach dem GlüStV 2021 – Zielsetzung, Funktionsweise und rechtliche Einordnung“ von Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Thiel wurde in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) im Jahr 2024 veröffentlicht. Der Autor gibt darin einen Überblick über die im Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) eingeführten

weiterlesen »

Erfolgreiche Bekämpfung illegaler Glücksspielangebote durch GGL

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verzeichnet nach eigenem Bekunden bedeutende Fortschritte im Kampf gegen illegale Glücksspielangebote. Seit ihrer Gründung am 1. Juli 2022 hat die Behörde bereits 1.034 Zahlungsunterbindungsverfahren eingeleitet und 349 Untersagungsverfügungen erlassen. Diese Maßnahmen richten sich gegen Anbieter ohne deutsche Erlaubnis, die trotz Aufforderung ihre Dienste nicht

weiterlesen »

Online Casino Konzessionen in Schleswig-Holstein vergeben

Schleswig-Holsteins Landesregierung hat vier Glücksspielunternehmen das Anbieten von Online-Casinospielen erlaubt. Damit erhalten erstmals in Deutschland private Anbieter eine Erlaubnis für diese Spielform, wie das Innenministerium mitteilte. Bei den Anbietern handelt es sich um BluBet Operations Limited, Cashpoint Limited, Skill On Net Limited und Tipico Karlsruhe Limited. Mit der Erlaubnis werde

weiterlesen »

Google verschärft Werberichtlinien für Glücksspielanbieter in Deutschland

Ab dem 1. Oktober 2024 wird Google von Glücksspielanbietern, die in Deutschland Werbung schalten möchten, eine Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verlangen. Diese neue Anforderung gilt für alle Arten von Glücksspielwerbung, einschließlich Online-Casinos, Sportwetten und Lotterien. Die Änderung betrifft sowohl bestehende als auch neue Werbetreibende im Glücksspielbereich. Unternehmen,

weiterlesen »

Werbebeschränkungen im regulatorischen Kontext des GlüStV

Der Artikel „Werbebeschränkungen im regulatorischen Kontext des GlüStV“ wurde von Rechtsanwalt Dr. Ronald Reichert verfasst und erschien in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2024. In diesem ausführlichen Beitrag analysiert Dr. Reichert die Entwicklung der glücksspielrechtlichen Regelungen zur Werbung seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) 2008. Er vergleicht die verschiedenen

weiterlesen »

DSWV: Glücksspiel-Survey-Autoren ignorieren wissenschaftliche Kritik

Anlässlich des neuen Glücksspiel-Surveys 2023 weist der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) darauf hin, dass die Methoden-Kritik der Statistikerin Katharina Schüller nicht berücksichtigt wurde. “Trotz der Kritik am vorherigen Survey 2021 ist es bemerkenswert, dass die Autoren nichts an ihrer Methodik geändert haben. Sie ignorieren weiterhin die Einwände anderer Wissenschaftler und geben

weiterlesen »

Glücksspielregulierung: Eine ökonomische Perspektive auf staatliche Markteingriffe

Einleitung Prof. Dr. Bernhard Köster aus Wilhelmshaven präsentierte in seinem Eröffnungsvortrag auf der Jahrestagung des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft 2023 eine ökonomische Analyse der Glücksspielregulierung. Der Artikel, der in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2024 erschienen ist, untersucht den Regulierungsbedarf im Glücksspielwesen aus volkswirtschaftlicher Sicht und ordnet

weiterlesen »

CasinoEinblicke.com - Der vertrauenswürdige Guide für die Welt des Online Glücksspiels, also der Sportwette, der Online Casinos, der Games und Slots.

Quick Links
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog

CasinoEinblicke.com – Der vertrauenswürdige Guide für die Welt des Online Glücksspiels: CasinoEinblicke.com ist die erste Anlaufstelle für fundierte und aktuelle Informationen rund um Sportwetten, Online Casinos, Games, Slots und deren Regulierung in deutscher Sprache. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Online Glücksspielwelt. Wir setzen uns für sicheres und faires Glücksspiel ein und bieten Ressourcen zur Spielsuchtprävention.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten