Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog

Das Internetverbot für Online-Automatenspiele nach dem GlüStV 2012 auf dem Prüfstand des Unionsrechts

Der Beitrag von Sascha D. Peters in der ZfWG analysiert das Vorabentscheidungsersuchen des maltesischen Zivilgerichts an den EuGH zur Unionsrechtskonformität des Verbots von Online-Automatenspielen nach dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2012. Einleitung Das maltesische Zivilgericht erster Instanz hat in einem ungewöhnlichen Schritt zentrale Elemente der deutschen Glücksspielregulierung vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH)

weiterlesen »

„Bagatellvorbehalt“ und Einheitlichkeit des Glücksspielbegriffs

Der Beitrag von Univ.-Prof. Dr. iur. Johannes Dietlein befasst sich mit der Frage, ob der Glücksspielbegriff im Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) identisch mit dem strafrechtlichen Glücksspielbegriff des § 284 StGB ist. Im Fokus steht dabei insbesondere die Behandlung von Angeboten unterhalb einer bestimmten „Bagatellgrenze“. Hauptpunkte: Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW)

weiterlesen »

Sperr-, Limit- und Aktivitätsdateien nach dem GlüStV 2021

Einleitung Der Artikel „Sperr-, Limit- und Aktivitätsdateien nach dem GlüStV 2021 – Zielsetzung, Funktionsweise und rechtliche Einordnung“ von Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Thiel wurde in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) im Jahr 2024 veröffentlicht. Der Autor gibt darin einen Überblick über die im Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) eingeführten

weiterlesen »

Untersuchung zur Größe des Schwarzmarktes in UK

Die Studie von frontier economics basiert auf einer großangelegten Umfrage mit über 6.000 Teilnehmern in Großbritannien. Das Besondere am Untersuchungsdesign: Es wurde eine Kombination aus einem repräsentativen Bevölkerungspanel und einer Stichprobe von Spielern verwendet, die von regulierten Anbietern bereitgestellt wurde. Die Spieler wurden in verschiedene Ausgabengruppen unterteilt, um unterschiedliche Verhaltensweisen

weiterlesen »

Niederländische Anwaltskanzlei kritisiert Erhöhung der Glücksspielsteuer

Die niederländische Regierung plant eine Erhöhung der Glücksspielsteuer von 29% auf 35,7% ab 2024. Diese Entscheidung stößt auf Kritik, insbesondere von der renommierten Anwaltskanzlei Kalff Katz & Franssen. Die Kanzlei argumentiert, dass diese Steuererhöhung möglicherweise gegen EU-Recht verstößt und den niederländischen Glücksspielmarkt destabilisieren könnte. Die Anwälte Justin Franssen und Alan

weiterlesen »

Norwegens Glücksspielmarkt vor möglicher Liberalisierung

Die konservative Høyre-Partei in Norwegen hat einen bedeutenden Kurswechsel in der Glücksspielpolitik angekündigt. Sie plant, den bisher staatlich kontrollierten Glücksspielmarkt für private Anbieter zu öffnen, sollte sie bei den Parlamentswahlen 2025 an die Macht kommen. Diese Entscheidung wurde auf dem Parteitag der Høyre getroffen und markiert eine Abkehr von der

weiterlesen »

CasinoEinblicke.com - Der vertrauenswürdige Guide für die Welt des Online Glücksspiels, also der Sportwette, der Online Casinos, der Games und Slots.

Quick Links
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog

CasinoEinblicke.com – Der vertrauenswürdige Guide für die Welt des Online Glücksspiels: CasinoEinblicke.com ist die erste Anlaufstelle für fundierte und aktuelle Informationen rund um Sportwetten, Online Casinos, Games, Slots und deren Regulierung in deutscher Sprache. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Online Glücksspielwelt. Wir setzen uns für sicheres und faires Glücksspiel ein und bieten Ressourcen zur Spielsuchtprävention.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten