Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog

Das Internetverbot für Online-Automatenspiele nach dem GlüStV 2012 auf dem Prüfstand des Unionsrechts

Der Beitrag von Sascha D. Peters in der ZfWG analysiert das Vorabentscheidungsersuchen des maltesischen Zivilgerichts an den EuGH zur Unionsrechtskonformität des Verbots von Online-Automatenspielen nach dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2012. Einleitung Das maltesische Zivilgericht erster Instanz hat in einem ungewöhnlichen Schritt zentrale Elemente der deutschen Glücksspielregulierung vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH)

weiterlesen »

„Bagatellvorbehalt“ und Einheitlichkeit des Glücksspielbegriffs

Der Beitrag von Univ.-Prof. Dr. iur. Johannes Dietlein befasst sich mit der Frage, ob der Glücksspielbegriff im Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) identisch mit dem strafrechtlichen Glücksspielbegriff des § 284 StGB ist. Im Fokus steht dabei insbesondere die Behandlung von Angeboten unterhalb einer bestimmten „Bagatellgrenze“. Hauptpunkte: Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW)

weiterlesen »

Sperr-, Limit- und Aktivitätsdateien nach dem GlüStV 2021

Einleitung Der Artikel „Sperr-, Limit- und Aktivitätsdateien nach dem GlüStV 2021 – Zielsetzung, Funktionsweise und rechtliche Einordnung“ von Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Thiel wurde in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) im Jahr 2024 veröffentlicht. Der Autor gibt darin einen Überblick über die im Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) eingeführten

weiterlesen »

Werbebeschränkungen im regulatorischen Kontext des GlüStV

Der Artikel „Werbebeschränkungen im regulatorischen Kontext des GlüStV“ wurde von Rechtsanwalt Dr. Ronald Reichert verfasst und erschien in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2024. In diesem ausführlichen Beitrag analysiert Dr. Reichert die Entwicklung der glücksspielrechtlichen Regelungen zur Werbung seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) 2008. Er vergleicht die verschiedenen

weiterlesen »

Glücksspielregulierung: Eine ökonomische Perspektive auf staatliche Markteingriffe

Einleitung Prof. Dr. Bernhard Köster aus Wilhelmshaven präsentierte in seinem Eröffnungsvortrag auf der Jahrestagung des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft 2023 eine ökonomische Analyse der Glücksspielregulierung. Der Artikel, der in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2024 erschienen ist, untersucht den Regulierungsbedarf im Glücksspielwesen aus volkswirtschaftlicher Sicht und ordnet

weiterlesen »

Formen und Notwendigkeit staatlicher Eingriffe in Märkte: Eine verfassungsrechtliche Analyse des Glücksspielrechts

Prof. Dr. Friedhelm Hufen von der Universität Mainz analysiert in seinem Artikel „Formen und Notwendigkeit staatlicher Eingriffe in Märkte“, der in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) 2024 erschienen ist, die verfassungsrechtlichen Grenzen staatlicher Eingriffe in den Glücksspielmarkt. Er sieht im Glücksspielrecht ein exemplarisches Beispiel für eine problematische Entwicklung

weiterlesen »

CasinoEinblicke.com - Der vertrauenswürdige Guide für die Welt des Online Glücksspiels, also der Sportwette, der Online Casinos, der Games und Slots.

Quick Links
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Blog

CasinoEinblicke.com – Der vertrauenswürdige Guide für die Welt des Online Glücksspiels: CasinoEinblicke.com ist die erste Anlaufstelle für fundierte und aktuelle Informationen rund um Sportwetten, Online Casinos, Games, Slots und deren Regulierung in deutscher Sprache. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Online Glücksspielwelt. Wir setzen uns für sicheres und faires Glücksspiel ein und bieten Ressourcen zur Spielsuchtprävention.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten