Spielersperren nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021: Umsetzung und Verbesserungsbedarf

Professor Dr. Tilman Becker von der Universität Hohenheim analysiert in diesem Artikel, der in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) erschienen ist, die Umsetzung der Spielersperre nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021.

Entwicklung des Sperrsystems in Deutschland

Das Sperrsystem in Deutschland existiert seit 1981. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 wurde das spielformübergreifende Sperrsystem weiterentwickelt. Nun sind nicht nur Spielbanken und Lotteriegesellschaften, sondern auch Anbieter von Sportwetten und virtuellem Automatenspiel zu einem Anschluss an eine spielformübergreifende Sperrdatei verpflichtet. Auch das Automatenspiel in Spielhallen und Gaststätten ist deutschlandweit zum Abgleich mit der Sperrdatei verpflichtet.

Defizite in der Umsetzung der Spielersperre

Der Autor stellt fest, dass es erhebliche Defizite bei der Umsetzung der Spielersperre gibt, insbesondere bei Automaten in Gaststätten und in Sportwettgeschäften. Dies wird durch folgende Tabelle verdeutlicht:Tab.1: Eintragung von Sperren durch Veranstalter bzw. Vermittler und Anzahl Sperren in Sperrdatei, Stand August 2023

Veranstalter bzw. Vermittler Anzahl eingetragener Sperren
Spielhallen 65.443
Online-Sportwetten 54.276
Spielbanken 46.292
Behörde 21.577
virtuelles Automatenspiel 16.239
Lotterien 2.269
Online-Poker 1.566
Aufsteller von Automaten 799
Sportwettengeschäfte 694
Online-Pferdewetten 106
Buchmacher 10
Alle 209.271

Befristete und unbefristete Sperren, Selbst- und Fremdsperren

Der Autor analysiert auch die Verteilung von befristeten und unbefristeten Sperren sowie Selbst- und Fremdsperren:Tab. 2: Befristete Sperren, unbefristete Sperren und Fremdsperren, Stand August 2023

Veranstalter bzw. Vermittler Befristete Sperren Unbefristete Selbstsperren Unbefristete Fremdsperren Anteil Fremdsperren in % Anteil befristeter Sperren in %
Spielbanken 3.770 36.599 5.923 12,79 8,14
Staatliche Lotterien 47 1.878 344 15,16 2,07
Wettvermittlungsstellen 148 507 39 5,62 21,33
Sportwetten im Internet 22.261 30.189 1.826 3,36 41,01
Spielhallen 24.996 39.913 534 0,82 38,20
Aufsteller von Automaten in Gaststätten 366 418 15 1,88 45,81
Virtuelle Automatenspiele 8.814 7.208 217 1,34 54,28
Online-Poker 932 613 21 1,34 59,51
Buchmacher 2 7 1 10,00 20,00
Pferdewetten im Internet 10 75 31 26,72 8,62

Die 24-Stunden-Sperre

Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 führte die 24-Stunden-Sperre ein. Diese wird etwa 34.000 Mal pro Monat in Anspruch genommen.

Handlungsbedarf

Der Autor sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Spielersperre in Gaststätten und Sportwettgeschäften. Er schlägt vor, die Schulung des Personals in Sportwettgeschäften gesetzlich vorzuschreiben und technische Lösungen für die Selbstsperre an Automaten in Gaststätten zu entwickeln.

Fazit

Professor Becker kommt zu dem Schluss, dass die Spielersperre ein erfolgreiches Instrument der Suchtprävention und Schadensminderung ist, aber noch erhebliches Verbesserungspotenzial besteht, insbesondere bei der Umsetzung im terrestrischen Bereich.