Thailand plant Legalisierung des Glücksspiels zur Steigerung der Staatseinnahmen

Die thailändische Regierung hat am Wochenende über Facebook bekannt gegeben, dass sie plant, das Glücksspiel zu legalisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, zusätzliche Steuereinnahmen zu generieren, die unter anderem in die Bereiche Bildung und öffentliche Gesundheit fließen sollen.

Der Plan beschränkt sich nicht nur auf Glücksspiele, sondern umfasst die gesamte „Fun Economy“. Dazu gehören auch Sportveranstaltungen, Konferenzen und Ausstellungen.

Die Regierung rechnet mit erheblichen finanziellen Vorteilen. Schätzungen zufolge könnten bereits im ersten Jahr zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von umgerechnet etwa 327 Millionen Euro erzielt werden.

Für die Umsetzung der neuen Unterhaltungsindustrie sind laut der Zeitung „Bangkok Post“ drei Hauptstandorte vorgesehen:

1. Bangkok (Hauptstadt)
2. Phuket (größte Insel)
3. Chiang Mai (im Norden des Landes)

Diese Initiative stellt einen bedeutenden Wandel in der thailändischen Politik dar und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Tourismus des Landes haben.

#Thailand #Glücksspiel #Legalisierung #FunEconomy #Staatseinnahmen